'Körper Farben Emotionen'
Großformatiges Malen mit Acrylfarben. Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene.
mit Monika Kaiblinger
Kurs 1: Sonntag, 20. Juli - Freitag, 25. Juli 2025
Kurs 2: Sonntag, 27. Juli - Freitag, 1. August 2025
Beide Kurse sind ausgebucht!
"....wir legen sofort los, Keilrahmen bespannen, Klopfen, Tackern, Farben anrühren, Grundieren. Nachdenken übers Motiv. Träume und Phantasien werden skizziert – und wieder verworfen. Theorie, Farbenlehre, erst der legendäre Farbkreis, dann wird gemischt. Gezielt, keine Zufallsprodukte mehr, helle und dunkle, kalte und warme, leuchtende und stumpfe Farben. Jetzt die Herausforderung: das Malen auf dem großen Format. Proportionen und Figuren werden festgelegt: grotesk verzerrte und real-naive, aus dem Bild-Rahmen fallende oder sich bequem drin räkelnde – Odalisken auf samtenen Kissen, Amazonen, Femmes fatales, Tanzende und Ruhende. Farbenrausch – endlich wissen wir, wie wir Farben zum Leuchten bringen, welche Farben sich gegenseitig steigern. Wir sehen um uns herum keine Gegenstände mehr - nur noch Farbkompositionen. Dann besprechen wir unsere Bilder, und sofort wollen wir die Erkenntnisse umsetzen. Das Erfolgserlebnis, ein so großes Bild selbst gemalt zu haben, ist einfach unbeschreiblich .... ein Kurs, der Lust auf Mehr macht..." (Uschi Kannopka)
Die Fraueninsel, ein magischer Ort, der seit Jahrhunderten Künstler inspiriert und beflügelt. Wir malen in der 'Aula', einem 225 qm großen Saal direkt am See. Die Übernachtung ist im Kloster Frauenwörth, einem Ort der Ruhe und Besinnlichkeit, zu dem nur Seminarteilnehmer Zugang haben.
- Beginn: Sonntag, 10 Uhr
- Ende: Freitag gegen Mittag
Malkurs mit Monika Kaiblinger, 490 Euro
Übernachtung im Kloster kostet pro Tag/Person:
- Kategorie A (Seeblick, Du/WC), Einzelzimmer 65 Euro, im Doppelzimmer 55 Euro
- Kategorie B (Du/WC), Einzelzimmer 55 Euro, im Doppelzimmer 45 Euro
- Kategorie C (Etagendusche/-WC), Einzelzimmer 40 Euro, im Doppelzimmer 35 Euro
Die Anmeldung bitte mit Angabe der Adresse und Telefonnummer, sowie Zimmer- und Frühstückswunsch an meine E-Mail-Adresse schicken (
Die Anmeldung ist nur gültig mit einer Anzahlung von 100 Euro
Bankverbindung wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Die Zimmer müssen vor Ort bezahlt werden (mit EC-Karte möglich)
Stornobedingungen
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen
- 14 Tage vor Seminarbeginn: 50% der Kursgebühr und der bestellten Zimmer
- 3 Tage vor Seminarbeginn: 100% der Kursgebühr und der bestellten Zimmer
Essen
Wir organisieren unser eigenes Frühstück im Atelier. Es gibt den ‚Inselladen' zum Einkaufen und ausreichend Gaststätten mit hervorragendem Essen in allen Preisklassen.
Anreise mit dem Auto
A 8 München-Salzburg, Ausfahrt Bernau, nach Prien, weiter Richtung Rimsting nach Gstad, Parkmöglichkeit direkt an der Anlegestelle (kostet 4 Euro pro Tag)
Aktueller Fahrplan, zu finden auf der Webseite: www.chiemsee-schifffahrt.de
. Die Überfahrt von Gstadt dauert ca. 10 Minuten.
Arbeitsmaterial
Günstig bei Firma Boesner (www.boesner.com)
- Keilrahmen (nur die Holzleisten, je nach Größe mit oder ohne Kreuz): 130x100 cm oder 100x80 cm oder jede beliebige andere Größe bitte selbst besorgen! Ihr könnt auch fertig bespannte Rahmen kaufen, verpasst aber dann die Gelegenheit, das Zusammenbauen, Bespannen und Grundieren eigener Leinwände zu lernen. Eine selbst aufgespannte Leinwand kann zum Transport auch wieder abgenommen werden.
- Nesselstoff zum Bespannen (Material: Provence) , kann auch bei mir bestellt werden
- Acrylfarbenbringe ich mit – werden anteilig verrechnet
- Borstenpinsel, verschiedene Breiten
- Reißzwecken zum Befestigen der Leinwand am Keilrahmen (oder Tacker, wenn die Leinwand für immer drauf bleiben soll)
- Breiter Pinsel zum Grundieren
- Hammer
- Stifte und Papier zum Skizzieren
- Pastellkreiden zum Vorzeichnen, keine Kohle verwenden! (verschmiert und mischt sich mit den Farben)
- Große Joghurtbecher, Kaffeedosen, o. ä. zum Mischen der Grundierfarben
- Zwei Eiswürfelschalen mit großen Fächern - da kommen die Farben rein (wie bei einem Malksten)
- Altes Leintuch oder Bettbezug zum Bodenabdecken (saugt die heruntertropfende Farbe auf, was bei einer Plastikabdeckung nicht der Fall ist)
- Malklamotten, alte Schuhe, die Farben gehen garantiert nie wieder raus!
- Kunstbücher, Zeitschriften und sonstiges 'Inspirationsmaterial'
Massage
Wir können uns nach Vereinbarung eine wunderbare Massage gönnen. Dieses Jahr wird Gabriele Theimer Nagele, Tel.: 0162 4173301.
Neu! Der Termin kann jetzt auch online gebucht werden, www.gaby-massage.info/massagen